Pater Pio Gebetsgruppe "Don Bosco" |
Die Pater Pio Gebetsgruppe "Don Bosco" wurde 1983 von Elisabeth Pfister aus Birmenstorf AG, ins Leben gerufen. Auf einer privaten Wallfahrt mit sechs Gleichgesinnten in Mailand bekam sie von Don Renzo del Fonte ein Schriftstück in die Hand gedrückt.
Zurück in der Schweiz wollte Elisabeth Pfister wissen, was da geschrieben stand. Es waren die Statuten über Pater Pio Gebetsgruppen. Also gründete Elisabeth Pfister die neunte Gebetsgruppe der Freunde Pater Pios in der Schweiz. Nach 28 Jahren, am 8. Dezember 2011 gab sie die Leitung an Marianne Baldinger-Lang aus Lengnau AG, weiter. Der Geistliche Leiter der Gebetsgruppe ist Chorherr Richard Strassmann. Weltweit gibt es 3156 Pater Pio Gebetsgruppen. |
AKTUELLES
Fest der Nächstenliebe
Tag für Casa Sollievo della Sofferenza
5. Mai 2023
Gebet für
Casa Sollievo Della Sofferenza ( Haus zur Linderung des Leidens) Oh heiliger und glorreicher Gott, du bist so voller Liebe zu deinen Kindern, dass du dein Shon gesandt hast um uns Leben und Erlösung zu schenken, wir danken dir, dass der Heilige Geist, den Jesus über die Kirche ausgegossen hat, auch weiterhin Brüder und Schwestern hervorbringt, die nach dem Vorbild Christi ihre eigene Existenz in den Dienst der Armen, Leidenden und Bedürftigen stellen. Auf die Fürsprache von Pater Pio, der die Zeichen der Liebe Jesu an seinem Leib trug, gewähre seinem Werk, der Casa Sollievo della Sofferenza, die Gnade, dem Charisma ihres Gründers treu zu sein, damit jeder von ihnen deine Liebe an das Bett der Kranken bringt: Mach aus der Casa einen Tempel des Lebens, Leite die Herzen zu Loyalität und Transparenz in ihrem Handeln. Erwecke in den Gebetsgruppen und in den Verehren von Pater Pio Gefühle der Dankbarkeit und der Liebe, damit sie auch heute noch ein Zeichen jener Vorsehung sind, die dieses Werk als Zeugnis für das grenzenlose Vertrauen in die Liebe und Barmherzigkeit Gottes gewollt hat. "Es ist das Gebet, dass das Lächeln und den Segen des Herr Verbreitet" Pater Pio Gebetsgruppen |
|
Pater Pio-Tagung in Einsiedeln
Samstag, 23. September 2023
Wir freuen uns sehr! Nach vielen Jahren führen wir in Einsiedeln ein Pater Pio-Gebetsgruppen-Treffen durch. Das letzte Treffen liegt viele Jahre zurück und die Leiter der Deutschschweizer Gebetsgruppen wollen, die Freude und Spiritualität, die der heilige Pater Pio den Menschen, durch sein gnadenreiches Wirken, geschenkt hat, niemals versiegen lassen. Der heilige Pater ist die Gnade des letzten Jahrhunderts und ist es besonders für die heutige Generation. Pfarrer Hans Buschor selig, hat sich zeitlebens für die Gebetsgruppen und das K-TV-Fernsehen eingesetzt, welches er Pater Pio zusprach. Seit dem Heimgang und auf Wunsch von Pfarrer Buschor, hat Pfarrer Paul Schuler beide Engagements übernommen, ist Geistiger Leiter der Pater Pio-Gebetsgruppe Schwyz und Geistiger Leiter des K-TV-Fernsehens. Er wird durch das Tagungsprogramm führen. Zum Nachmittagsprogramm möchten wir nebst den Mitgliedern der Gebetsgruppen auch alle Freunde des verehrten Heiligen einladen. Insbesondere freuen wir uns, wenn wir viele Mitglieder der «Schwesterorganisation» Servi della Sofferenza unter uns haben dürfen. Tagungsprogramm für die Mitglieder der Gebetsgruppen: 10.00 Uhr Kleiner Kongress mit den angemeldeten Leitern und aktiven Pater Pio Gebetsgruppen-Mitgliedern im Grossen Saal des Klosters Einsiedeln. Eingang rechts bei der Klosterpforte (siehe Plan). Hw. Pater Luciano Lotti OFM – Verantwortlicher für die Gebetsgruppen wird aus San Giovanni Rotondo anreisen und uns in seinem Referat wertvolle Impulse schenken. Übersetzerin aus dem Italienischen: Sybille Wagensommer, San Giovanni Rotondo. Danach: Fragen & Antworten 12.00 Uhr
Für jene, die sich angemeldet haben - Mittagessen im Hotel Bären. |

anmeldung_zum_mittagessen_3.23-ms[1]__2_.docx |
Nachmittagsprogramm offen für alle Verehrer von Pater Pio:
Anbetung und Heilige Messe in der Klosterkirche
14.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung.
Vortrag von Pater Luciano, Übersetzung Sybille Wagensommer, ehemalige Mitarbeiterin im Bereich
Kommunikation des Klosters von San Giovanni Rotondo, insbesondere in der Redaktion der Zeitschrift
"Die Stimme Padre Pios". Wir hören Zeugnisse und Erlebnisse aus ihrer langjährigen Tätigkeit.
Das Opfer wird für die Klosterkirche aufgenommen.
14.45 Uhr Kurze Möglichkeit für eine Pause.
15.00 Uhr Wenn möglich: Begrüssung durch S.E. Abt Urban Federer in der Klosterkirche.
Heilige Messe - hw. Pfarrer Paul Schuler, Leiter der Gebetsgruppe
St. Martin Schwyz (Schweizer Gebetsgruppen) und Konzelebranten.
Musikalische Umrahmung durch die Gemeinschaft Servi della Sofferenza.
16.15 Uhr Ende der Pater Pio-Tagung
Individuelle Möglichkeiten
Ab 13.15 Uhr ist in der Unterkirche das Allerheiligste ausgesetzt
16.30 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme am Salve Regina der Einsiedler Benediktinermönche
Anbetung und Heilige Messe in der Klosterkirche
14.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung.
Vortrag von Pater Luciano, Übersetzung Sybille Wagensommer, ehemalige Mitarbeiterin im Bereich
Kommunikation des Klosters von San Giovanni Rotondo, insbesondere in der Redaktion der Zeitschrift
"Die Stimme Padre Pios". Wir hören Zeugnisse und Erlebnisse aus ihrer langjährigen Tätigkeit.
Das Opfer wird für die Klosterkirche aufgenommen.
14.45 Uhr Kurze Möglichkeit für eine Pause.
15.00 Uhr Wenn möglich: Begrüssung durch S.E. Abt Urban Federer in der Klosterkirche.
Heilige Messe - hw. Pfarrer Paul Schuler, Leiter der Gebetsgruppe
St. Martin Schwyz (Schweizer Gebetsgruppen) und Konzelebranten.
Musikalische Umrahmung durch die Gemeinschaft Servi della Sofferenza.
16.15 Uhr Ende der Pater Pio-Tagung
Individuelle Möglichkeiten
Ab 13.15 Uhr ist in der Unterkirche das Allerheiligste ausgesetzt
16.30 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme am Salve Regina der Einsiedler Benediktinermönche
Pater Pio-Tagung in Einsiedeln mit dem Bus
Samstag, 23. September 2023
08:15 Uhr Turgi, Bahnhof. Bereitstellung des Busses
08:30 Uhr Abfahrt ab Turgi
10:00 Uhr ca. Ankunft in Einsiedeln
Aufenthalt gemäss Ihrem Programm
17:30 Uhr Abfahrt ab Einsiedeln 19:00 Uhr ca. Ankunft in Turgi
Kosten für die Busfahrt Fr. 38.--
Anmeldung bei:
Marianne Baldinger-Lang, Telefon: 079 908 45 29 / E-Mail: marianne.baldinger@bluewin.ch
Samstag, 23. September 2023
08:15 Uhr Turgi, Bahnhof. Bereitstellung des Busses
08:30 Uhr Abfahrt ab Turgi
10:00 Uhr ca. Ankunft in Einsiedeln
Aufenthalt gemäss Ihrem Programm
17:30 Uhr Abfahrt ab Einsiedeln 19:00 Uhr ca. Ankunft in Turgi
Kosten für die Busfahrt Fr. 38.--
Anmeldung bei:
Marianne Baldinger-Lang, Telefon: 079 908 45 29 / E-Mail: marianne.baldinger@bluewin.ch
Monatlicher Gottesdienst und Herz-Mariä-Sühne-Samstag
In der Pfarrkirche Christkönig Turgi AG
Zu unseren monatlichen Gottesdienste in der Pfarrkirche Christkönig, in Turgi AG, sind sie herzlich eingeladen. Nächster Gottesdienst: Herz Marie Sühnesamstag Datum: 6. Mai 2023 Ort: Priester: Pater Nicholas OIC 9.00 Uhr Anbetung/Rosenkranz Beichtgelegenheit 10.00 Uhr Hl. Messe / Anbetung 12.00 Uhr Eucharistischer Schlussegen |
|
Zentrum für Gebetsgruppen |
Katechese 2023
|
Katechese 2023

aprilkatechese2023.pdf |

märzkatechese_2023__1_.pdf |

februarkatechese_2023.pdf |

januar_kathechese.pdf |
Katechese 2022

kathechesedezember.pdf |

novemberkatechese_2022.pdf |

katechese_juni_2022.pdf |

katechese_april_2022.pdf |
Besuch des Grabes von Pfarrer Hans Buschor, gestorben am 26.2.2017
Zum 6. Todestag von Pfarrer Hans Buschor, dem ersten geistlicher Leiter der Pater Pio-Gebetsgruppen in der Schweiz und zudem Gründer des K-TV Fernsehen, besuchten Mitglieder der Gebetsgruppen mit seinem Nachfolger Pfarrer Paul Schuler, sein Grab auf dem Friedhof in Gossau. |
|
4. Februar, Herz-Mariä-Sühne-Samstag / Marienweihe 33 Tage
Marienweihe 33 Tage - Lebensübergabe an Christus durch die Hände Mariens, mit Impulsen von Pater Nicholas OIC, wurde vom 2. Januar bis 3. Februar 2023 das zweite Mal durchgeführt. Die Weihe war am Herz-Mariä-Sühne-Samstag, 4. Februar 2023, mit Pater Nicholas in der Christkönigskirche in Turgi. Die Tageslesung aus dem Buch Jesaja Jes 58, 7–10 So spricht der Herr: Brich dem Hungrigen dein Brot, nimm obdachlose Arme ins Haus auf, wenn du einen Nackten siehst, bekleide ihn und entziehe dich nicht deiner Verwandtschaft. Dann wird dein Licht hervorbrechen wie das Morgenrot und deine Heilung wird schnell gedeihen. Deine Gerechtigkeit geht dir voran, die Herrlichkeit des Herrn folgt dir nach. Wenn du dann rufst, wird der Herr dir Antwort geben, und wenn du um Hilfe schreist, wird er sagen: Hier bin ich. Wenn du Unterjochung aus deiner Mitte entfernst, auf keinen mit dem Finger zeigst und niemandem übel nachredest, den Hungrigen stärkst und den Gebeugten satt machst, dann geht im Dunkel dein Licht auf und deine Finsternis wird hell wie der Mittag. |
![]()
Das Weihebüchlein kann man bestellen bei:
Marianne Baldinger-Lang, Tel. 079 908 45 29 / E-Mail: marianne.baldinger@bluewin.ch |
Der emeritierte Heilige Vater, Papst Benedikt XVI. ist am 31. Dezember 2022 gestorben
"Jesus, ich liebe dich!" (Papst em. Benedikt XVI. auf dem Sterbebett)
|
|
31. Dezember 2022 auf 1. Januar 2023
besinnlicher Jahresabschluss
mit Don Andreas Ruf
Lesung aus dem Buch Numeri
Num 6, 22–27
Der Herr sprach zu Mose:
Sag zu Aaron und seinen Söhnen: So sollt ihr die Israeliten segnen; sprecht zu ihnen:
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig.
Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.
So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen und ich werde sie segnen.
Zweite Lesung
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galater
Gal 4, 4–7
Schwestern und Brüder!
Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und dem Gesetz unterstellt,
damit er die freikaufe, die unter dem Gesetz stehen, und damit wir die Sohnschaft erlangen.
Weil ihr aber Söhne seid, sandte Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen, den Geist, der ruft: Abba, Vater.
Daher bist du nicht mehr Sklave, sondern Sohn; bist du aber Sohn, dann auch Erbe, Erbe durch Gott.
EVANGELIUM VOM TAGAus dem heiligen Evangelium nach Lukas
Lk 2, 16–21
In jener Zeit
eilten die Hirten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag.
Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war.
Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde.
Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen.
Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.
Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte, bevor das Kind im Mutterleib empfangen war.
Num 6, 22–27
Der Herr sprach zu Mose:
Sag zu Aaron und seinen Söhnen: So sollt ihr die Israeliten segnen; sprecht zu ihnen:
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig.
Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.
So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen und ich werde sie segnen.
Zweite Lesung
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galater
Gal 4, 4–7
Schwestern und Brüder!
Als die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und dem Gesetz unterstellt,
damit er die freikaufe, die unter dem Gesetz stehen, und damit wir die Sohnschaft erlangen.
Weil ihr aber Söhne seid, sandte Gott den Geist seines Sohnes in unsere Herzen, den Geist, der ruft: Abba, Vater.
Daher bist du nicht mehr Sklave, sondern Sohn; bist du aber Sohn, dann auch Erbe, Erbe durch Gott.
EVANGELIUM VOM TAGAus dem heiligen Evangelium nach Lukas
Lk 2, 16–21
In jener Zeit
eilten die Hirten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag.
Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war.
Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen von den Hirten erzählt wurde.
Maria aber bewahrte alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen.
Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles, was sie gehört und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.
Als acht Tage vorüber waren und das Kind beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, den der Engel genannt hatte, bevor das Kind im Mutterleib empfangen war.
Wallfahrt zum Hl. Pater Pio nach San Giovanni Rotondo
mit Pater Rolf Schönenberger
am 12. - 19. Juni 2022
Endlich nach drei Jahren Pause konnte die Wallfahrt zum Hl. Pater Pio nach San Giovanni Rotondo in Italien durchgeführt werden, mit Pater Rolf Schönenberger. Über diese wundervolle und gnadenreiche Wallfahrt, unten den Download.

p._pio_wallfahrt_juni_2022.docx |
Unter folgenden Links können Messen via Livestream beigewohnt werden.
- Vatican News Livestream (auf YouTube) - K-TV katolisches Fernsehen - Convento Santuario Pater Pio Livestream (auf Facebook) - missio - das Leben im göttlichen willen TELERADIOPADREPIOTV: https://www.teleradiopadrepio.it/padre-pio-tv/ https://www.teleradiopadrepio.it/frequenze/ |
PATER PIO UND GEBETSGRUPPEN
|
![]()
![]()
![]()
![]()
|